Was ist der JAEB?
Der Jugendamtselternbeirat – kurz JAEB – ist die Interessenvertretung aller Familien mit Kindern in Kindertagesstätten in dem Zuständigkeitsbereich des Kreisjugendamt Soest. Die Städte Soest, Lippstadt und Warstein besitzen eigene Jugendämter und daher auch einen eigenständigen JAEB!
Bis zum 10. Oktober eines jeden Jahres wird in jeder Kita ein Elternbeirat gewählt. Aus diesem Elternbeirat wird je Kita ein*e Delegierte*r sowie eine Stellvertretung für den JAEB gewählt. Auch die Wahl der Elternvertretung der Kindertagespflege findet in diesem Zeitraum statt. In der Versammlung der Elternbeiräte wird bis zum 11. November eines jeden Jahres der Jugendamtselternbeirat gewählt.
Der JAEB ist keine Elterninitiative, sondern ein gesetzliches Gremium, das vom Jugendamt unterstützt wird. Gesetzlich legitimiert ist der Jugendamtselternbeirat im Kinderbildungsgesetz – kurz KiBiz – des Landes Nordrhein-Westfalen; konkret im § 11. Demnach ist dem JAEB vom Jugendamt bei wesentlichen die Kindertagesbetreuung betreffenden Fragen die Möglichkeit der Mitwirkung zu geben. Dies können z.B. sein:
- Platzangebot und -ausbau der Kindertagesbetreuung
- Bedarfsplanung
- Anmeldeverfahren
- Flexibilisierung der Öffnungszeiten
- Überlegungen zu Neubauprojekten, Ersatz- und Interimseinrichtungen für die Kindertagesbetreuung
Da der JAEB als beratendes Mitglied dem Jugendhilfeausschuss (JHA) im Kreis Soest angehört, werden auch politisch die Interessen der Elternschaft vertreten. Ein aktiver JAEB arbeitet eng mit allen Trägern zusammen und baut sich im Laufe seines Bestehens ein politisches Netzwerk auf.
Über uns: Das sind wir ...
Der Vorstand
Patrick Zydek
Vorsitzender des JAEB Soest
Mein Name ist Patrick Zydek, ich bin 37 Jahre alt, verheiratet und stolzer Vater einer zweijährigen Tochter, Melina Sophia. Meine Familie steht für mich an erster Stelle und ist der wichtigste Antrieb in meinem Leben. Als Vater und Ehemann habe ich gelernt, wie bedeutend es ist, Verantwortung zu übernehmen, Geduld zu zeigen und im Team zu arbeiten – Werte, die mich sowohl im Privatleben als auch in meiner beruflichen Laufbahn leiten.
Mein Motivation richtet sich besonders auf die frühkindliche Bildung und die Situation in den Kitas. Als Elternteil liegt mir die bestmögliche Förderung unserer jüngsten Kinder am Herzen,
denn hier werden wichtige Grundsteine für ihre weitere Entwicklung gelegt. In den Kitas sehen wir, wie wichtig eine gut organisierte und unterstützende Betreuung ist, die den Bedürfnissen von Kindern und Eltern gerecht wird.
Ich möchte mich im JAEB Soest dafür einsetzen, dass Themen wie Fachkräfte Mangel und Personalgewinnung, strukturierte Notfallversorgung durch Träger, hochwertige pädagogische Konzepte und faire Elternbeiträge mehr Beachtung finden. Zudem ist es mir wichtig, Eltern und dem JAEB eine stärkere Stimme zu geben, damit sie aktiv an der Gestaltung der frühkindlichen Bildung in NRW teilhaben können.
Frauke Staud
2. Vorsitz des JAEB Soest
Mein Name ist Frauke Staud, bin 38 Jahre alt, verheiratet und habe zwei Kinder. Die Große geht seit August 2023 in denn Kindergarten und wir hoffen der Kleine folgt ihr hoffentlich im August 2025. Für beide Kinder habe ich zwei Jahre Elternzeit genommen, um mich ganz auf die beiden kleinen zu konzentrieren. Es ist ein täglicher Balance Akt Beruf, Haushalt und die Kinder unter einem Hut zu bekommen, aber man wächst mit den Aufgaben.
Die Kinder sind unsere Zukunft und ihre Erziehung, Erfahrungen, Wissen und sozialen Kontakte, die sie im Kindergarten knüpfen sind die ersten Schritte in ihrem späteren Lebensweg.
Ich finde es wichtig die Elternbeiräte zu Informieren und mit Hilfreichen Tipps zu helfen.